01.09.2025
> Termine
Lehrgang: Wärmewende in der Praxis
Kommunale Wärmeplanung (WIP KWP)
Veranstaltungsnummer: WIP_KWP_04
Termin
01.09.2025 - 11.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Gebühr *zzgl. 19% MwSt.
2.900,00 € *
Veranstaltungsort
Online/Präsenz
Weitere Starttermine
Zielgruppe
Mitarbeitende von Kommunen, Mitarbeitende von kommunalen Unternehmen (Stadtwerke), Akteur:innen der Wärmewirtschaft, Berater:innen
Inhalt
Gestalten Sie die Wärmewende! Wir qualifizieren Sie in vier Monaten zur „Kommunalen Wärmemanagerin“ bzw. zum „Kommunalen Wärmemanager“.
Details zum Lehrgang und zur Förderung finden Sie auf der Themenseite:
ZUR THEMENSEITE
Kostenlose Zusatzseminare
Während des Lehrgangs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Online-Seminare der Öko-Zentrum NRW Akademie als ergänzendes oder vertiefendes Weiterbildungsangebot kostenfrei zu nutzen.
ZU DEN ONLINE-SEMINAREN
TERMINÜBERSICHT
Präsenzseminare und -workshops (Pflicht)
Dauer: 6–8 Stunden, zwischen 09:00–16:30 Uhr oder 10:00–18:00 Uhr Ort: vor Ort
16.09.2025 Modul 1
Grundlagen Beteiligung, Kommunikationsstrategie I
17.09.2025 Modul 1
Leistungsverzeichnis, Stakeholder-Analyse
18.11.2025 Modul 3 & 4
Einteilung in beplante Gebiete, Strategie und Maßnahmen
19.11.2025 Modul 4
Fortschreibung und Umsetzung, Kommunikationsstrategie
Onlineseminare und -workshops (Pflicht, max. 3 Fehltage)
Dauer: i.d.R. 2,5 Stunden, 10:00–13:00 Uhr Hinweis: Terminänderungen möglich
01.09.2025 Modul 1
Lehrgangseinführung (nur 1 Stunde: 10:00–11:00 Uhr)
03.09.2025 Modul 1
Grundlagen zur Kommunalen Wärmeplanung
30.09.2025 Modul 2
Bestandsanalyse
07.10.2025 Modul 2
Potenzialanalyse I - Energiereduktion
08.10.2025 Modul 2
Potenzialanalyse II – Lokale Wärmeversorgung
28.10.2025 Modul 2
Digitaler Zwilling, GIS und Kartographie
29.10.2025 Modul 2
Potenzialanalyse III Wärmenetze
04.11.2025 Modul 3
Szenarien und Entwicklungspfad
12.11.2025 Modul 4
Strategie und Maßnahmen
Hinweis: Reihenfolge der Online-Seminare kann sich ändern.
Online-Sprechstunden (freiwillig)
Dauer: je 1 Stunde, 10:00–11:00 Uhr
- 01.10.2025
- 11.11.2025
- 26.11.2025
Zweigeteilte Abschlussprüfung (Pflicht)
02.12.2025 Schriftlich
Digital (Zoom & Moodle), 10:00–11:00 Uhr
09.12/11.12.2025
Mündlich Präsenz (in Hamm) oder Digital (Zoom)
Online-Tutoring (freiwillig)
- Moodle-Foren: für fachspezifische & organisatorische Fragen
- Lernstandskontrollen: Multiple-Choice-Tests via Moodle (je 1x pro Modul + 1x zur Prüfungsvorbereitung)
ANERKENNUNG
dena:
Anerkennung für den aktuellen Kurs: 79 UE in den Kategorien „Wohngebäude“, „Nichtwohngebäude“ u. „Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)“
AKNW & IK-Bau NRW:
Anerkennung für den aktuellen Kurs: jeweils 60 FP
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW Akademie GmbH & Co. KG.
KONTAKTFORMULAR
INFO-HOTLINE
02381 / 30 220-25
Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr