16.09.2025
> Termine
Lehrgang: Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand
Schulung 5 "Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe"
Veranstaltungsnummer: WP_BAW_05_05
Termin
02.12.2025 - 03.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Gebühr *zzgl. 19% MwSt.
556,00 € * (Absolventen)
Veranstaltungsort
Online
Weitere Starttermine
02.12.2025
Inhalt
Zweitägige Online-Schulung am 02.12.2025 und 03.12.2025 mit Forscherinnen und Forschern aus dem Umfeld der RWTH Aachen University, die Sie in die Lage versetzt, eine fundierte Beratung zum komplexen Themenfeld Wärmepumpe durchzuführen.
Die Schulungskosten können zu max. 90 % im Rahmen der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) gefördert werden.
Vermittelt werden die Themengebiete der BAW Schulung 5:
· Rechtsgrundlagen und Finanzielles (2 UE)
· Technische Grundlagen zu Wärmepumpen (2 UE)
· Möglichkeiten zur Einordnung von Bestandsgebäuden (4 UE)
· Wärmequellen und Kältemittel (4 UE)
· Wahl der optimalen Wärmepumpe (2 UE)
· Kundenberatung (2 UE)
Die Schulung vermittelt die technischen Grundlagen und tiefergehendes Verständnis zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand und beleuchtet relevante Nebenaspekte wie Finanzierungsmöglichkeiten, Rechtsgrundlagen und Einsatzgrenzen. Zusätzlich erfahren Sie die neusten Erkenntnisse der akademischen Forschung sowie aktuelle Trends.

Ansprechperson/Dozent(in):
Öko-Zentrum NRW GmbH, Hamm und Heat Pump Academy GmbH, Aachen
Anerkennungen Kammern NRW:
16 FP durch die Architektenkammer NRW
16 FP durch die Ingenieurkammer-Bau NRW
Anerkennungen dena:
16 UE für die Kategorie "Wohngebäude"
16 UE für die Kategorie "Nichtwohngebäude"
16 UE für die Kategorie "Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)"
Die Anerkennungen bei den NRW-Kammern (AKNW und IK-Bau NRW) und bei der dena sind in Bearbeitung. Die genannten Angaben gelten unter Vorbehalt und richten sich nach den bisherigen Terminen (Stand: 08/25).
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW Akademie GmbH & Co. KG.
Technische Voraussetzungen
Ggf. technische Voraussetzungen bei Online Teilnahme: Standard über zoom
Wichtig
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich und verbindlich über unser Online-Buchungssystem. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiterführenden Informationen per E-Mail.
Sollten Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, dann melden Sie sich bitte über das Abmeldeformular (s. o.) ab. Freiwerdende Platz können so anderen Personen zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass wir bei versäumter oder verspäteter Stornierung u. U. Gebühren erheben.
KONTAKTFORMULAR
INFO-HOTLINE
02381 / 30 220-25
Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr