> Termine


Online-Seminar: Nachhaltige Baustoffauswahl

Anforderungen, Umsetzung und Hilfsmittel

Veranstaltungsnummer: OS_250604

04.06.2025


Inhalt:

Zu den Bewertungskriterien aktueller Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen (z.B. BNB oder DGNB) und Förderprogrammen (QNG) gehört u.a. die Vermeidung von bestimmten Schadstoffen, die durch Baustoffe und Hilfsprodukte in die Gebäude eingetragen werden können, sowie die Überprüfung durch Raumluftmessungen.
Das Online-Seminar vermittelt einen Überblick über die Aspekte des Nachhaltigen Bauens und der Zertifizierungssysteme. Es vermittelt einen Überblick zu den wichtigsten Schadstoffen, die in Baustoffen enthalten sein können, und zu den gesetzlichen Regelungen und den Gründen für eine Minimierung. Anhand der Kriterien der Nachhaltigkeitsbewertungssysteme (BNB, QNG) werden die Anforderungen an Baustoffe und Bauprodukte vorgestellt. Es wird gezeigt, welche Substanzen im Rahmen von Raumluftmessungen ermittelt werden, und wie diese durch eine entsprechende Planung und Ausschreibung minimiert bzw. vermieden werden können.
Ergänzend werden Hinweise zum Vorgehen in den jeweiligen Planungsphasen (HOAI) und Arbeitshilfen für die Auswahl von relevanten Bauprodukten vorgestellt. Es wird vermittelt, wie produktneutral Anforderungen definiert und in den Vergabeverfahren umgesetzt werden. Anhand von Herstellerunterlagen, die man von den ausführenden Firmen erhält, wird gezeigt, wie man prüfen kann, ob die Produkte die geforderten Eigenschaften und Qualitäten besitzen.


Referent:
Dipl.-Ing., DGNB Auditor Thomas Rühle
Öko-Zentrum NRW GmbH, Hamm


Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW GmbH.

WICHTIG:

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich und verbindlich über unser Online-Buchungssystem. Nach erfolgter Anmeldung können Sie Ihre Anmeldung unter Meine Veranstaltungen verwalten. Hier finden Sie die Zugangsdaten zu Ihren Seminaren (klicken Sie dazu auf „Zum Meeting“). Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Anmeldung zu stornieren. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung werden Gebühren erhoben (siehe Teilnahmebedingungen).

Informationen zum Ablauf und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie hier:

https://oekozentrum.nrw/akademie24/adobe-connect/

 

Anerkennungen Kammern NRW:
3 FP durch die Architektenkammer NRW 

3 FP durch die Ingenieurkammer-Bau NRW 

Anerkennungen dena:
3 UE für die Kategorie „Wohngebäude“ 

3 UE für die Kategorie „Nichtwohngebäude“ 
3 UE für die Kategorie „Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)“ 

Hinweise:
Die Anerkennungen bei den NRW-Kammern (AKNW und IK-Bau NRW) und bei der dena sind in Bearbeitung. Die genannten Angaben gelten un-ter Vorbehalt und richten sich nach den bisherigen Terminen (Stand: 05/2024).