> Termine
Online-Seminar: Grundlagen der Ökobilanzierungen (LCA)
und ihre praktische Anwendung
Veranstaltungsnummer: OS_250611
11.06.2025
Inhalt:
Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z.B. BNB oder DGNB) sowie aktuelle Förderprogramme (QNG) fordern eine Betrachtung und Bewertung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus. Ziel ist eine Optimierung durch die Analyse des Bauwerks und der verwendeten Baustoffe und Materialien bereits während der Planung. Dazu gehört, dass bereits die Rohstoffgewinnung und Herstellung, aber auch die Verarbeitung, Nutzung, Instandsetzung sowie Rückbau mit Recycling oder Entsorgung betrachtet werden.
Das Online-Seminar vermittelt die Grundlagen einer solchen Lebenszyklusbetrachtung und wie eine Optimierung zur Verringerung der Umweltwirkungen möglich ist. Anhand von Leitindikatoren (Treibhausgas und Primärenergie) wird beispielhaft vorgestellt, wie die relevanten Bauteile für die Optimierung eines Gebäudes ermittelt werden können.
Ergänzende werden die vorhandenen Tools und Daten für die Berechnung von Ökobilanzen und deren Anwendung vorgestellt. Es wird gezeigt, wie die Ergebnisse für einen Variantenvergleich eingesetzt wer-den können und so ökologische Lösungen ermittelt und auch kommuniziert werden können.
Referent:
Dipl.-Ing., DGNB Auditor Thomas Rühle
Öko-Zentrum NRW GmbH, Hamm
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW GmbH.
WICHTIG:
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich und verbindlich über unser Online-Buchungssystem. Nach erfolgter Anmeldung können Sie Ihre Anmeldung unter Meine Veranstaltungen verwalten. Hier finden Sie die Zugangsdaten zu Ihren Seminaren (klicken Sie dazu auf „Zum Meeting“). Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Anmeldung zu stornieren. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung werden Gebühren erhoben (siehe Teilnahmebedingungen).
Informationen zum Ablauf und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie hier: https://oekozentrum.nrw/akademie24/adobe-connect/
Anerkennungen Kammern NRW:
3 FP durch die Architektenkammer NRW
3 FP durch die Ingenieurkammer-Bau NRW
Anerkennungen dena:
3 UE für die Kategorie „Wohngebäude“
3 UE für die Kategorie „Nichtwohngebäude“
3 UE für die Kategorie „Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)“