> Termine
Online-Seminar: Lüftung in Nichtwohngebäuden
Anforderungen und Konzepte nach der Sanierung
Veranstaltungsnummer: OS_250930
30.09.2025
Inhalt:
Richtiges Lüften in Räumen mit hoher Personenbelegung stellt häufig eine Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere für Nichtwohngebäude wie Schulen, Besprechungsräume in Verwaltungsbauten oder Veranstaltungsstätten. Gerade in Unterrichtsgebäuden erschweren hohe Nutzerzahlen, bauliche Gegebenheiten und lange Aufenthaltszeiten eine ausreichende natürliche Lüftung. Ein konsequentes Lüften in Pausen reicht oft nicht aus, um eine dauerhaft gute Raumluftqualität sicherzustellen.
Die Lüftungsplanung in Nichtwohngebäuden ist eine integrale Aufgabe, die bereits in der Vorentwurfsphase beginnt, die gesamte Bauausführung begleitet und ein durchdachtes Betriebs- und Wartungskonzept erfordert. Dabei sind zahlreiche interdisziplinäre Aspekte zu berücksichtigen – von der Innenraumlufthygiene über thermische Behaglichkeit und Raumluftfeuchte bis hin zu Energieeffizienz und Praktikabilität.
Messungen zeigen sowohl im Neubau als auch im sanierten oder unsanierten Bestand, dass Fensterlüftung unter den gegebenen Rahmenbedingungen hinsichtlich Personenbelegung und Raumgrößen häufig nicht ausreicht, um während der Nutzungszeiten ein gesundes und behagliches Raumklima zu gewährleisten.
Das zweistündige Online-Seminar bietet einen praxisnahen Überblick über Anforderungen an die Lüftung in Nichtwohngebäuden nach einer Sanierung. Es beleuchtet Aspekte der Behaglichkeit und Hygiene, stellt verschiedene Lüftungssysteme vor und erläutert Planungs- und Entscheidungsprozesse für eine bedarfsgerechte Lüftung.
Referent:
Dipl.-Ing. Oliver Goecke
Öko-Zentrum NRW GmbH, Hamm
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW GmbH.
WICHTIG:
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich und verbindlich über unser Online-Buchungssystem.
Nach erfolgter Anmeldung können Sie Ihre Anmeldung unter Meine Veranstaltungen verwalten. Hier finden Sie die Zugangsdaten zu Ihren Seminaren (klicken Sie dazu auf „Zum Meeting“). Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Anmeldung zu stornieren. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung werden Gebühren erhoben (siehe Teilnahmebedingungen).
Informationen zum Ablauf und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie hier:
https://oekozentrum.nrw/akademie24/adobe-connect/
Anerkennungen Kammern NRW:
3 FP durch die Architektenkammer NRW
3 FP durch die Ingenieurkammer-Bau NRW
Anerkennungen dena:
3 UE für die Kategorie „Wohngebäude“
3 UE für die Kategorie „Nichtwohngebäude“
3 UE für die Kategorie „Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)“
Die Anerkennungen bei den NRW-Kammern (AKNW und IK-Bau NRW) und bei der dena sind in Bearbeitung. Die genannten Angaben gelten unter Vorbehalt und richten sich nach den bisherigen Terminen (Stand: 05/2025).