27.01.2026
> Termine
Online-Seminar: Serielle Sanierung - Gebäudesanierung "neu denken"
Veranstaltungsnummer: OS_260127
Termin
27.01.2026
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Gebühr *zzgl. 19% MwSt.
Veranstaltungsort
Online
Weitere Starttermine
Zielgruppe
Energieberater:innen, Architekt:innen, Planer:innen, Bauwirtschaft
Inhalt
Beim seriellen Sanieren handelt es sich um ein innovatives Sanierungskonzept, das auf digitalisierten und standardisierten Prozessen beruht, bei denen großformatige, in Produktionshallen vorgefertigte Fassaden- und Dachelemente sowie Technikelemente hergestellt werden. Eine Förderung der seriellen Sanierung im Ein- und Mehrfamilienhausbereich ist mit zusätzlichem Bonus von 15 Prozentpunkten zum Effizienzhaus 40 bzw. 55 möglich.
Machbarkeit – Geschwindigkeit - Bezahlbarkeit gehen Hand in Hand mit einer gewissenhaften Vorauswahl der Objekte und einer umfassenden Ausführungsplanung für Gebäudehülle und technischer Gebäudeausrüstung.
Folgende Inhalte werden im Seminar vorgestellt:
• Potenziale der seriellen Sanierung
• das Prinzip hinter „Serieller Sanierung“, „Energiesprong“ und „NetZero“
• grundlegende Konstruktionsprinzipien und Materialien
• Erläuterung des Prozesses der seriellen Sanierung
• Marktentwicklung
• Förderung in der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) – Kriterien, Förderung, Antragstellung
• Beispiele umgesetzter Projekte
• weiterführende Informationen
Mit dem Wissen aus dem Seminar kennen Sie die grundlegenden Anfor-derungen einer seriellen Sanierung und können Objekte, die sich für eine serielle Sanierung eignen, in den Fokus nehmen. Ihnen sind die Beson-derheiten in der Planung bekannt. Ihre Auftraggeber können Sie über die besonderen Fördermöglichkeiten informieren.
Ansprechperson/Dozent(in):
Michael Hörnemann
Dipl.-Ing. (FH)
Öko-Zentrum NRW GmbH, Hamm
Anerkennungen Kammern NRW:
2 FP durch die Architektenkammer NRW
2 FP durch die Ingenieurkammer-Bau NRW
Anerkennungen dena:
2 UE für die Kategorie „Wohngebäude“
2 UE für die Kategorie „Nichtwohngebäude“
2 UE für die Kategorie „Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)“
Hinweise:
Die Anerkennungen bei den NRW-Kammern (AKNW und IK-Bau NRW) und bei der dena sind in Bearbeitung. Die genannten Angaben gelten unter Vorbehalt und richten sich nach den bisherigen Terminen (Stand: 10/2025).
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW Akademie GmbH & Co. KG.
Wichtig
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich und verbindlich über unser Online-Buchungssystem. Nach erfolgter Anmeldung können Sie Ihre Anmeldung unter Meine Veranstaltungen verwalten. Hier finden Sie die Zugangsdaten zu Ihren Seminaren (klicken Sie dazu auf „Zum Meeting“). Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Anmeldung zu stornieren. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung werden Gebühren erhoben (siehe Teilnahmebedingungen).
Informationen zum Ablauf und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie hier:
https://oekozentrum.nrw/akademie24/adobe-connect/
KONTAKTFORMULAR
INFO-HOTLINE
02381 / 30 220-25
Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr