> Termine


Online-Seminar: Energiewende mit der Sonne

Innovative Konzepte für Photovoltaik und Solarthermie

Veranstaltungsnummer: OS_260212

Termin

12.02.2026

Uhrzeit

14:30 - 16:45 Uhr

Gebühr *zzgl. 19% MwSt.

98,00 € * (Standard)

78,00 € * (ermäßigt)

35,00 € * (Studierende)

Veranstaltungsort

Online

Weitere Starttermine

12.02.2026

Zielgruppe

Energieberater:innen, Architekt:innen, Gutachter:innen, Ingenieur:innen

Inhalt

Die Sonne ist unsere wichtigste Energiequelle. Doch wenn es darum geht, wie diese Energiequelle optimal genutzt und in unsere Versorgungsstrukturen integriert werden soll, gehen die Meinungen schnell auseinander.
Nicht selten entstehen regelrechte Grabenkämpfe – etwa darüber, ob Wärmepumpen wirklich die richtige Lösung sind oder ob Photovoltaik und Solarthermie stärker in den Vordergrund rücken sollten. Diese Diskussionen führen häufig zu Verunsicherung und bremsen die Umsetzung der Energiewende – obwohl gerade jetzt Tempo gefragt ist, um Klima und Ressourcen zu schützen.
Der Vortrag zeigt auf, dass die verschiedenen Technologien nicht gegen-einander ausgespielt werden dürfen, sondern sich in einem intelligenten Zusammenspiel ideal ergänzen. Das Seminar lädt zu einem Perspekti-venwechsel ein, zum Beispiel:
• Solarthermie als Instrument, um den Photovoltaik-Ausbau zu beschleunigen
• Steigerung der Effizienz von Wärmepumpen durch den Einsatz solarthermischer Anlagen
• Erhöhung von Resilienz und Senkung der Energiekosten durch neue Konzepte des Energiemanagements
Bereichert wird der Vortrag durch zahlreiche Praxisbeispiele, wie zum Beispiel die Vorstellung der Projekte, für die das Ingenieurbüro EUKON mit dem Deutschen TGA-AWARD 2022 und 2024 ausgezeichnet wurde.

Ansprechperson/Dozent(in) Jörg Linnig

Ansprechperson/Dozent(in):
Jörg Linnig
Dipl.-Ing.
Ingenieurbüro EUKON, Krefeld

Anerkennungen Kammern NRW: 
 3 FP durch die Architektenkammer NRW
 3 FP durch die Ingenieurkammer-Bau NRW

Anerkennungen dena: 
3 UE für die Kategorie „Wohngebäude“ 
3 UE für die Kategorie „Nichtwohngebäude“
3 UE für die Kategorie „Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)“

Hinweise:

Die Anerkennungen bei den NRW-Kammern (AKNW und IK-Bau NRW) und bei der dena sind in Bearbeitung. Die genannten Angaben gelten unter Vorbehalt und richten sich nach den bisherigen Terminen (Stand: 10/2025).

 

Es gelten die Teilnahmebedingungen der Öko-Zentrum NRW Akademie GmbH & Co. KG.

Wichtig

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich und verbindlich über unser Online-Buchungssystem. Nach erfolgter Anmeldung können Sie Ihre Anmeldung unter Meine Veranstaltungen verwalten. Hier finden Sie die Zugangsdaten zu Ihren Seminaren (klicken Sie dazu auf „Zum Meeting“). Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Anmeldung zu stornieren. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung werden Gebühren erhoben (siehe Teilnahmebedingungen).

Informationen zum Ablauf und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie hier:

https://oekozentrum.nrw/akademie24/adobe-connect/

 

KONTAKTFORMULAR

Kontaktformular

INFO-HOTLINE

02381 / 30 220-25


Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr