> Suche
25 Ergebnisse für Sie
Grundlagen und Anwendung von Lüftungstechnik
in Wohn- und Nichtwohngebäuden
Menschen verbringen 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist die Bedeutung der Luftqualität in Innenräumen gestiegen. Mit zunehmend gedämmten Gebäuden und der damit einhergehenden Luftdic...
Gestalten Sie die Wärmewende! Wir qualifizieren Sie in vier Monaten zur „Kommunalen Wärmemanagerin“ bzw. zum „Kommunalen Wärmemanager“.Details zum Lehrgang und zur Förderung finden Sie auf der Themense...
Fassadenbegrünung mit System -
Wissen, Wirkung und Wege zur Umsetzung
▪ Aktueller Stand der Forschung, Definition, Logik des Verdunstungsprozesses▪ Wert von Fassadenbegrünungen und Beitrag zu Ökosystemdienstleistungen▪ Differenzierung der Systeme hinsichtlich Fassadeneignung und Umsetzbarkeit (in...
Wärmebrückenberechnungen in energetischen Bilanzierungen
Wärmebrücken stellen in der Regel Schwachstellen in der wärmeübertragenden Gebäudehülle dar, die im Sinne des energieeffizienten Bauens möglichst reduziert werden sollten. In diesem Online-Seminar wird der e...
Nachhaltigkeit zertifizieren
Welche Systeme gibt es und welches ist für mein Gebäude geeignet
Nachhaltiges Planen, Bauen und Sanieren wird aufgrund seiner Vorteile immer mehr zum Standard: hoher Wärmeschutz, reduzierte Treibhausgasemissionen, Berücksichtigung der Bedürfnisse der Menschen heute und in Zukunft, Wertsteigerung ...
Energiewende mit der Sonne
Innovative Konzepte für Photovoltaik und Solarthermie
Die Sonne ist unsere wichtigste Energiequelle. Doch wenn es darum geht, wie diese Energiequelle optimal genutzt und in unsere Versorgungsstrukturen integriert werden soll, gehen die Meinungen schnell auseinander.Nicht selten entstehen regelrechte ...
KONTAKTFORMULAR
INFO-HOTLINE
02381 / 30 220-25
Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr