> Suche
25 Ergebnisse für Sie
Bilanzierung von Anlagentechnik nach DIN V 18599 Teil 1
Wärme
Ein Grundverständnis zur geplanten Anlagentechnik im Gebäude u...
Ein Grundverständnis zur geplanten Anlagentechnik im Gebäude und deren Abbildung in der Software ist maßgeblich für die GEG- und DIN V 18599- konforme Abbildung sowie belastbare Berechnungsergebnisse. Die Abbildung von An...
Bilanzierung von Anlagetechnik nach DIN V 18599 Teil 2
Kälte und RLT-Anlagen
Ein Grundverständnis zur geplanten Anlagentechnik im Gebäude u...
Ein Grundverständnis zur geplanten Anlagentechnik im Gebäude und deren Abbildung in der Software ist maßgeblich für die GEG und DIN V 18599 konforme Abbildung sowie belastbare Berechnungsergebnisse. Die Abbildung von Anla...
Technische Regeln für Innendämmung - Grundlagen zu Bemessung,
Materialien, Ausführung, flankierende Maßnahmen
Auf Grund feuchtetechnischer Risiken ist bei der Innendämmung eine ...
Auf Grund feuchtetechnischer Risiken ist bei der Innendämmung eine besonders sorgfältige Planung und gewissenhafte Ausführung erforderlich, um nachfolgende Bauschäden zu vermeiden. Weil bei vielen Gebäuden, z.B. bei Sichtf...
Einführung in das Ökobilanzierungstool eLCA und seine Anwendung
Die Schlagwörter Lebenszyklusanalyse / LCA / Ökobilanz tauchen...
Die Schlagwörter Lebenszyklusanalyse / LCA / Ökobilanz tauchen spätestens seit Einführung der Nachhaltigkeitsklasse (NH) der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder im Zusammenhang mit dem Förderpr...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)...
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist das zentrale Förderinstrument des Bundes zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Das Online-Seminar fasst den aktuellen Stand der BEG kompakt zusa...