> Suche
27 Ergebnisse für Sie
Gestalten Sie die Wärmewende! Wir qualifizieren Sie in vier Monaten zur „Kommunalen Wärmemanagerin“ bzw. zum „Kommunalen Wärmemanager“.Details zum Lehrgang und zur Förderung finden Sie auf der Themense...
Wärmebrückenberechnungen in energetischen Bilanzierungen
Wärmebrücken stellen in der Regel Schwachstellen in der wärmeübertragenden Gebäudehülle dar, die im Sinne des energieeffizienten Bauens möglichst reduziert werden sollten. In diesem Online-Seminar wird der e...
QNG LCA Aufstockungskurs Nichtwohngebäude
nur für Absolventen des QNG_LCA_WG
Es werden Kenntnisse zur Berechnung der Treibhausgasemissionen (und des nicht erneuerbaren Primärenergiebedarfs) im Gebäudelebenszyklus gemäß den LCA-Bilanzierungsregeln nach QNG vermittelt. Für die Lebenszyklusanaly...
Fassadenbegrünung mit System -
Wissen, Wirkung und Wege zur Umsetzung
▪ Aktueller Stand der Forschung, Definition, Logik des Verdunstungsprozesses▪ Wert von Fassadenbegrünungen und Beitrag zu Ökosystemdienstleistungen▪ Differenzierung der Systeme hinsichtlich Fassadeneignung und Umsetzbarkeit (in...
Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand
Schulung 5 "Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe"
Zweitägige Online-Schulung mit Forscherinnen und Forschern aus dem Umfeld der RWTH Aachen University, die Sie in die Lage versetzt, eine fundierte Beratung zum komplexen Themenfeld Wärmepumpe durchzuführen. Die Schulungskosten k...
Sommerlicher Wärmeschutz
Nach Aussage des Deutschen Wetterdienstes wird die Zahl der Hitzetage in den nächsten Jahren enorm ansteigen. Infolgedessen und aufgrund der immer dichteren und hochgedämmten Bauweise wächst die Bedeutung des sommerlichen Wärme...
KONTAKTFORMULAR
INFO-HOTLINE
02381 / 30 220-25
Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr