> Suche
31 Ergebnisse für Sie
Lüftung in Nichtwohngebäuden
Anforderungen und Konzepte nach der Sanierung
Richtiges Lüften in Räumen mit hoher Personenbelegung stellt häufig eine Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere für Nichtwohngebäude wie Schulen, Besprechungsräume in Verwaltungsbauten oder Veranstaltungsstä...
Grundlagen der Ökobilanzierungen (LCA)
und ihre praktische Anwendung
Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z.B. BNB oder DGNB) sowie aktuelle Förderprogramme (QNG) fordern eine Betrachtung und Bewertung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus. Ziel ist eine Optimierung durch die Analy...
Gebäudeenergiegesetz - Update und Ausblick
Aktuelle Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden
Das Online-Seminar liefert eine kompakte Zusammenfassung der gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden, die sich aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ergeben. Dabei werden die aktuellen Änderun...
Einführung in das Ökobilanzierungstool eLCA und seine Anwendung
Die Schlagwörter Lebenszyklusanalyse / LCA / Ökobilanz tauchen spätestens seit Einführung der Nachhaltigkeitsklasse (NH) der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder im Zusammenhang mit dem Förderpr...
Schadstoffe - Welche unsichtbaren Gefahren lauern in Bestandsgebäuden
In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie versteckte Schadstoffe in Bestandsgebäuden identifizieren und bewerten können.Schadstoffe wie Asbest, KMF, PAK, PCP, PCB und Formaldehyd stellen nicht nur gesundheitliche Risiken...
KONTAKTFORMULAR
INFO-HOTLINE
02381 / 30 220-25
Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr