> Suche
25 Ergebnisse für Sie
Grundlagen der Ökobilanzierungen (LCA)
und ihre praktische Anwendung
Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z.B. BNB oder DGNB) sowie aktuelle Förderprogramme (QNG) fordern eine Betrachtung und Bewertung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus. Ziel ist eine Optimierung durch die Analy...
Technische Regeln für Innendämmung - Grundlagen zu Bemessung,
Materialien, Ausführung, flankierende Maßnahmen
Auf Grund feuchtetechnischer Risiken ist bei der Innendämmung eine besonders sorgfältige Planung und gewissenhafte Ausführung erforderlich, um nachfolgende Bauschäden zu vermeiden. Weil bei vielen Gebäuden, z.B. bei Sichtf...
Bilanzierung von Anlagetechnik nach DIN V 18599 Teil 2
Kälte und RLT-Anlagen
Ein Grundverständnis zur geplanten Anlagentechnik im Gebäude und deren Abbildung in der Software ist maßgeblich für die GEG und DIN V 18599 konforme Abbildung sowie belastbare Berechnungsergebnisse. Die Abbildung von Anla...
Gebäudeenergiegesetz - Update und Ausblick
Aktuelle Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden
Das Online-Seminar liefert eine kompakte Zusammenfassung der gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden, die sich aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ergeben. Dabei werden die aktuellen Änderun...
Es werden Kenntnisse zur Berechnung der Treibhausgasemissionen (und des nicht erneuerbaren Primärenergiebedarfs) im Gebäudelebenszyklus gemäß den LCA-Bilanzierungsregeln nach QNG vermittelt. Für die Lebenszyklusanaly...
Serielle Sanierung - Gebäudesanierung "neu denken"
Beim seriellen Sanieren handelt es sich um ein innovatives Sanierungskonzept, das auf digitalisierten und standardisierten Prozessen beruht, bei denen großformatige, in Produktionshallen vorgefertigte Fassaden- und Dachelemente sowie Technikelemen...
KONTAKTFORMULAR
INFO-HOTLINE
02381 / 30 220-25
Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr