> Suche


33 Ergebnisse für Sie

Buchbar
Letzte freie Plätze
Ausgebucht

Grundlagen und Anwendung von Lüftungstechnik

in Wohn- und Nichtwohngebäuden
( Online-Seminar )

Menschen verbringen 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist die Bedeutung der Luftqualität in Innenräumen gestiegen. Mit zunehmend gedämmten Gebäuden und der damit einhergehenden Luftdic...

Energieeffiziente Fenster und Verglasungen -

Wärmeschutz, Behaglichkeit, Tageslicht
( Online-Seminar )

Fenster zählen zu den Bauteilen in der Gebäudehülle, die einen sehr großen, bedeutenden Funktionsumfang abdecken und dabei gleichermaßen gestalterische Aspekte und funktionale Anforderungen bedienen müssen. Sie lass...

Bilanzierung von Anlagetechnik nach DIN V 18599 Teil 2

Kälte und RLT-Anlagen
( Online-Seminar )

Ein Grundverständnis zur geplanten Anlagentechnik im Gebäude und deren Abbildung in der Software ist maßgeblich für die GEG und DIN V 18599 konforme Abbildung sowie belastbare Berechnungsergebnisse. Die Abbildung von Anla...

QNG LCA Aufstockungskurs Nichtwohngebäude

nur für Absolventen des QNG_LCA_WG
( Lehrgang )

Es werden Kenntnisse zur Berechnung der Treibhausgasemissionen (und des nicht erneuerbaren Primärenergiebedarfs) im Gebäudelebenszyklus gemäß den LCA-Bilanzierungsregeln nach QNG vermittelt. Für die Lebenszyklusanaly...

Lüftung in Nichtwohngebäuden

Anforderungen und Konzepte nach der Sanierung
( Online-Seminar )

Richtiges Lüften in Räumen mit hoher Personenbelegung stellt häufig eine Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere für Nichtwohngebäude wie Schulen, Besprechungsräume in Verwaltungsbauten oder Veranstaltungsstä...

Grundlagen der Ökobilanzierungen (LCA)

und ihre praktische Anwendung
( Online-Seminar )

Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z.B. BNB oder DGNB) sowie aktuelle Förderprogramme (QNG) fordern eine Betrachtung und Bewertung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus. Ziel ist eine Optimierung durch die Analy...

KONTAKTFORMULAR

Kontaktformular

INFO-HOTLINE

02381 / 30 220-25


Dienstags - Donnerstags
8:30 - 12:30 Uhr