> Suche
25 Ergebnisse für Sie
Nachhaltigkeit von Dämmstoffen - Auswahl eines Dämmstoffs in einem Wärmedämm-Verbundsystem
unter nachhaltigen Aspekten am Beispiel eines Sanierungsobjektes
In diesem Online-Seminar geht es um Auswahlkriterien für Dämms...
In diesem Online-Seminar geht es um Auswahlkriterien für Dämmstoffe, die unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte, für die Sanierung mit einem Wärmedämm-Verbundsystem vorgesehen sind. Diese Dämm-stoffe werden ...
Serielle Sanierung von Bestandsgebäuden
Klimaschutz als Baukastensystem (Kurzseminar)
Als Regionalpartner der deutschen Energieagentur (dena) möchten wir...
Als Regionalpartner der deutschen Energieagentur (dena) möchten wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der seriellen Sanierung anhand von Praxisbeispielen geben. Wir stellen Ihnen die Besonderheiten der seriellen...
Nachhaltige Baustoffauswahl
Anforderungen, Umsetzung und Hilfsmittel
Zu den Bewertungskriterien aktueller Nachhaltigkeitszertifizierungssyste...
Zu den Bewertungskriterien aktueller Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen (z.B. BNB oder DGNB) und Förderprogrammen (QNG) gehört u.a. die Vermeidung von bestimmten Schadstoffen, die durch Baustoffe und Hilfsprodukte in die Gebäude...
Energieaudit nach EDL-G und DIN EN 16247-1-
theoretische Grundlagen
Dieses Online-Seminar vermittelt einen fundierten Überblick üb...
Dieses Online-Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über den Energieaudit-Prozess nach DIN EN 16247-1 und gibt einen praxisnahen Einblick in die zentralen Anforderungen sowie die gesetzlichen Grundlagen. Die wichtigsten Aspekte d...
Grundlagen der Ökobilanzierungen (LCA)
und ihre praktische Anwendung
Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z.B. BNB oder DGNB) sowi...
Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z.B. BNB oder DGNB) sowie aktuelle Förderprogramme (QNG) fordern eine Betrachtung und Bewertung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus. Ziel ist eine Optimierung durch die Analy...
Baubegleitung als Energieeffizienz-Experte/in
im Rahmen der Förderprogramme des Bundes
Nach der erfolgreichen Erstellung eines Energiekonzeptes, z.B. in der Fo...
Nach der erfolgreichen Erstellung eines Energiekonzeptes, z.B. in der Form einer Energieberatung, folgt die Umsetzung von vorgeschlagenen Maßnahmen.Im Rahmen einer Förderung dieser Maßnahmen ist i.d.R. eine Baubegleitung durch eine/n Energieeffizi...